Kunstvortrag: Altniederländische Malerei - Jan van Eyck (um 1390-1411) mit Dr. Marianne Risch-Stolz | ||||||
|
||||||
Der niederländische Maler Jan van Eyck war seit 1425 Hofmaler Herzog Philipps des Guten von Burgund und ließ sich 1431 in Brügge nieder. Der symbolische Charakter mittelalterlicher Kunst tritt bei ihm ganz hinter der naturgetreuen Abbildung der Natur und des Menschen zurück. Eycks perspektivische Darstellungsweise von Innenräumen und seine detailreichen Landschaften waren ebenso wegweisend wie seine realistischen Bildnisse. Mit ihm hält erstmals die menschliche Individualität Einzug in die Malerei. Gleichzeitig entwickelte er eine besondere Technik der Ölmalerei, die eine lasierende Übermalung, weichere Übergänge und stärkere Leuchtkraft der Farben als bisher ermöglichte. Zusammen mit seinem älteren Bruder Hubert malte er als Hauptwerk den Flügelaltar in der Sint-Baafs-Kirche zu Gent, den Jan nach dem Tod seines Bruders im Jahre 1432 vollendete. Kursnummer: ab Juli verfügbar |
||||||
Ort Kleine Galerie, Pfarrstraße 3, 04860 Torgau | ||||||
Kontakt Volkshochschule Torgau | ||||||
Die Anmeldung erfolgt unter www.vhs-nordsachsen.de/s/ Kursnummer (statt „Kursnummer“ bitte die oben aufgeführte Nummer zum jeweiligen Kurs eingeben) oder 03421/712040 unter Angabe des Kurses beziehungsweise der Kursnummer. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro. |