Unterstützen und gestalten Sie Kunst und Kultur in Torgau und Nordsachsen!
Schließzeiten über Ostern
Liebe Besucherinnen und Besucher, bitte beachten Sie: Die Kleine Galerie Torgau bleibt vom 7. bis zum 10. April 2023 geschlossen. Der Torgauer Kunst- und Kulturverein sowie das Team der Kleinen Galerie Torgau wünschen Ihnen ein wunderschönes Osterfest!
Unser neuestes Video auf YouTube
Wöchentlich laden wir ein Video auf YouTube hoch, das einen Einblick in die Arbeit unserer Künstlerinnen und Künstler gibt sowie Höhepunkte verschiedener Veranstaltungen zeigt.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Europäische Tage des Kunsthandwerks 2023 in der Kleinen Galerie Torgau
Wir laden Sie herzlich ein!
Vom 31. März bis zum 2. April 2023 finden die diesjährigen Europäischen Tage des Kunsthandwerkes statt, bei denen die Besucherinnen und Besucher die Chance haben, Künstlerinnen und Künstlern bei der Erstellung ihrer Kunstwerke zuzuschauen, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen oder sogar die ein oder andere Arbeit erwerben zu können.
Auch die Kleine Galerie Torgau, Pfarrstraße 3 04860 Torgau, lädt am 1. April von 10 bis 18 Uhr alle Neugierigen herzlich ein, Künstlerinnen und Künstlern über die Schulter zu schauen und einen besonders kreativen Tag zu erleben.
Als Programmhöhepunkte wird Folgendes geboten:
- Carmen Forke: Keramikarbeiten mit Aufbaukeramik
- Gisela Bischoff: Steinarbeiten
- Sandra Theile: Vergoldung
- Johanna und Frank Rolle: Schneiderei historischer Gewandungen
- Christina Holzmüller: Klöppelarbeiten
- Christine Mittag: Näharbeiten
- Sabine Alex: Fotografischer Blaudruck
- Kerstin Birk: Schaumalen
- Dorothea Thieme: Schaumalen
- Anke Jahn: Schaumalen
- Wolfgang Scaruppe & Damian Bilongo NGoma: Mitmachworkshops (jeweils ca. 20 min ) für Groß & Klein „Trommel & andere Instrumente“
- Für Kinder: "Vergoldung" von kleinen Gipsfiguren mit Schlagmetall
- Für Kinder: Workshops mit Musikinstrumenten
- Führungen durch die Ausstellungen
- Konzert mit der afrikanischen Musikgruppe "NDUNGU KINA"
Die Kleine Galerie Torgau freut sich auf viele interessierte und neugierige Besucherinnen und Besucher und erwartet alle mit einem vielfältigen Programm für Jung und Alt. Genießen Sie mit uns das kreative Flair der Kleinen Galerie und lassen Sie sich von den Künstlerinnen und Künstlern inspirieren!
Text: René Kanzler
Foto: ETKW
Sylke Köhler – Malerei-Arbeiten in der VHS Torgau
Die Künstlerin Sylke Köhle zeigt eine neue Auswahl ihrer Malerei-Arbeiten in der Volkshochschule Torgau. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine vielfältige Auswahl von Reproduktionen alter und neuer Meister, Stillleben, Landschaften und Portraits. „Auch die Maltechniken sind sehr variabel. Die Betrachterinnen und Betrachter finden sowohl Impastos, bei denen es darum geht, die jeweilige Stimmung wiederzugeben, wie auch fotorealistische Bilder, die häufig die Liebe zum Detail erkennen lassen. Auffallend ist jedoch die Farbwahl. Durch Abstufungen von vorwiegend warmen Tönen wirken die Motive sehr lebendig und realistisch“, führt Sylke Köhler im Voraus in ihre Ausstellung ein. Die zu sehenden Werke sind zumeist im Atelier angefertigt worden. Als Grundlage dienten oftmals Fotografien oder Skizzen. Besonderen Wert legt die Künstlerin beim Entstehungsprozess ihrer Werke darauf, dass Emotionen einfließen, damit die dargestellten Motive eine Seele bekommen. Um die Stimmung bei der Erstellung einer Fotografie oder einer Skizze reproduzieren zu können, bedient sich Sylke Köhler gerne der Musik, die ihr dabei hilft, ihre Arbeiten ansprechend anzufertigen und lebendig wirken zu lassen.
Die Ausstellung kann 23. März bis in den September 2023 hinein zu den üblichen Öffnungszeiten der Volkshochschule Torgau in der Puschkinstraße 3, 04860 Torgau, besichtigt werden.
Text und Foto: René Kanzler
Gruppe Malerei & Grafik zeigt „Riesaer Allerlei“
1992 gründete sich der Verein „Riesa Kreatives Centrum e. V.“, der sich ganz der Entdeckung und Förderung von kreativen und handwerklich talentierten Künstlerinnen und Künstlern verschrieben hat. Seit der Vereinsgründung trifft sich die Vereinsgruppe „Malerei & Grafik“ unter der Leitung von Kerstin Birk jeden Mittwoch im Riesaer Klubhaus, um gemeinsam Freude und Spaß am künstlerischen Schaffen und Lernen zu entwickeln und weiterzugeben. Auch hier ist der Schwerpunkt, jedes einzelne Mitglied in seinen künstlerischen Bestrebungen zu fördern und darüber hinaus die entstandenen Kunstwerke einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.
Vom 30. März bis in den September 2023 hinein zeigt die Gruppe „Malerei & Grafik“ in der Agentur für Arbeit in Oschatz, Oststraße 3, 04758 Oschatz, eine umfangreiche Gruppenausstellung unter dem Titel „Riesaer Allerlei“. Die Ausstellung kann zu den üblichen Öffnungszeiten der Agentur für Arbeit Oschatz angesehen werden.
Zu den ausstellenden Künstlerinnen und Künstlern gehören: Kerstin Birk, Zeithain OT Röderau-Bobersen (Leitung); Andreas Voigt, Riesa; Sigrid Fischer, Seerhausen; Karin Korneli, Zeithain; Johanna Freitag, Zeithain; Siegfried Löhnert, Riesa; Birgit Wilhelm, Nünchritz OT Zschaiten; Rainer Priese, Riesa; Raimonde Kümmel, Strehla
Renate Asztalos, Riesa; Eva Eisenreich, Riesa; Marianne Mißbach, Nünchritz; Rosi Winkler, Nünchritz; Roberto Dietze, Zeithain OT Gohlis; Ursula Sakschewsky, Riesa
Gudrun Röder, Riesa; Birgit Katzendobler, Elsterwerda und Petra Schubert, Cavertitz OT Klingenhain.
Text: René Kanzler
Fotos: Petra Schubert