Unterstützen und gestalten Sie Kunst und Kultur in Torgau und Nordsachsen!
Aktuelle Stellenausschreibung
Funktionsbezeichnung
Mitarbeiter (m/w/d) im Büro
Ihr Profil
Ø Kaufmännische Ausbildung oder Studium mit Erfahrung im Büro, Finanzbuchhaltung, Betriebswirt, Kultur-und Medienwissenschaft o. ä.
Ø PKW Führerschein und eigenen PKW
Ø Gute kommunikative Fähigkeiten und eine strukturierte Arbeitsweise
Ø Sicherer Umgang mit MS-Office
Ø Idealerweise Affinität zu Kunst und Kultur, aber kein Muss
Besonderheiten des Arbeitsplatzes
Ø Termingebundenheit
Ø flexible Arbeitszeit, einschließlich Feiertagen und Wochenenden
Ø flexible Arbeitsorte, nach Erfordernis der Vereinstätigkeit
Ø 36 Std./Woche
Ø 24 Tage Jahresurlaub
Ø Jährlicher Bonus
Verzeichnis der auszuführenden Tätigkeiten:
Ø Sekretariat
Ø Organisation Vereinsbüro
Ø Mitgliederverwaltung
Ø Handkassenführung und Abrechnung
Ø Vereinsverwaltung am PC
Ø Erstellen von Berichten zur Jahreshauptversammlung, für Fördergeldgeber und Institutionen
Ø Buchhaltung und Inventarbuchhaltung und jährliche Inventur mit Ausmusterung/Abschreibung
Ø Anlegen und Verwalten von Künstlernachlässen
Ø Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln
Ø Materialbestände erfassen, führen und kontrollieren
Ø Zuarbeit der Internetpräsentationen des Vereins
Ø Administrative Ausstellungsplanung
Weiterentwicklung:
Ø Repräsentation des Torgauer Kunst-und Kultur Vereins
Ø Aufbau eines Netzwerkes an Kontakten zu öffentlichen Verwaltungen, Sponsoren, gleichgelagerten Vereinen und Institutionen der bildenden Kunst
Ø Perspektive auf eine leitende Tätigkeit mit entsprechenden Sozialleistungen
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie bitte gerne Kontakt mit Herrn Enrico Ryll unter info@kleine-galerie-torgau.de auf. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wir feiern und veranstalten mit!
2023 steht ganz im Zeichen der 1050-Jahr-Feier der Stadt Torgau. Wir feiern mit und bieten allen Besucherinnen und Besuchern Ausstellungen, Vorträge, Tanz, Schauspiel und Lesungen rund um die Stadt Torgau an. Mehr Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie hier.
Unser neuestes Video auf YouTube
Wöchentlich laden wir ein Video auf YouTube hoch, das einen Einblick in die Arbeit unserer Künstlerinnen und Künstler gibt sowie Höhepunkte verschiedener Veranstaltungen zeigt.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Homöopathie für Einsteiger und Neugierige – sanfte Medizin für den Sommer
Der Sommer ist nicht mehr fern; erste Hitzetage, viel Sonne, aber auch kräftige Winde setzen ein und sorgen für Unwohlsein, Kopfschmerzen, Sonnenbrand oder sogar für eine Sommergrippe. Nicht zu vergessen sind lästige Mückenstiche, die wir allzu oft beim Grillen erdulden müssen. Selbst das Sporttreiben, egal ob in der Freizeit oder im Urlaub, birgt im Sommer einige Risiken. Überdehnungen und Überanstrengungen der Muskulaturen sind wohl die häufigsten Leiden, die sich schneller als gedacht einstellen können. Gegen alle sommerlichen Beschwerden kann die Homöopathie helfen.
Johanna Rolle führt am 3. Juni 2023 in die Homöopathie ein und gibt hilfreiche Tipps, wie die eigene Hausapotheke für den Sommer ausgestattet werden kann, um Heilung und Linderung zu verschaffen. Der Vortrag beginnt um 14:30 Uhr in der Kleinen Galerie Torgau, Pfarrstraße 3, 04860 Torgau. Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro, für Mitglieder des Torgauer Kunst- und Kulturvereins 4 Euro. Bitte melden Sie sich vorher unter 03421 713583 oder info@kleine-galerie-torgau.de zur besseren Planung an.
Text: René Kanzler
Foto: Johanna Rolle
Kräutervortrag „Blätter von Bäumen“
Blätter von Bäumen galten vor einigen Jahren noch als traditionelle Zutaten für Medizin und Speisen. Allerdings haben sie ihre Bedeutung verloren, da sie nunmehr nur noch als Essen für Arme Leute betrachtet werden. Brigitte Bussenius wird in ihrem neuen Kräutervortrag die Bedeutung der Baumblätter wieder neu in den Fokus rücken. Zwar sind die Blätter oft herb und ungewohnt im Geschmack, dennoch können sie vielseitig eingesetzt werden, um die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden zu erhöhen sowie alltäglichen Gerichten eine neue geschmackliche Richtung zu geben.
Der Kräutervortrag findet am 7. Juni 2023 in der Kleinen Galerie Torgau, Pfarrstraße 3, 04860 Torgau, um 18:30 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro, für Mitglieder des Torgauer Kunst- und Kulturvereins 4 Euro. Bitte melden Sie sich vorher unter 03421 713583 oder info@kleine-galerie-torgau.de zur besseren Planung an.
Text: René Kanzler
Foto: privat
2023 mit drei Lesungen der Schreibwerkstatt
Die Gruppe Schreibwerkstatt gründete sich im Torgauer Kunst- und Kulturverein „Johann Kentmann“ und besteht seit Juli 2007. Seitdem treffen sich jeweils am ersten Donnerstag eines Monats um 17 Uhr die Mitglieder der Gruppe, um sich zwei Stunden lang über ihr Hobby auszutauschen. Um sich aufzuwärmen, beginnt die Veranstaltung mit einer Schreibübung. Das macht Spaß und sorgt oft für Heiterkeit. Im Anschluss daran stellen die Mitglieder ihre Texte zu einem Thema vor, das im Vormonat mehrheitlich festgelegt wurde. Unabhängig davon finden im weiteren Verlauf sowieso eigene Texte Gehör und werden besprochen.
Zwei- bis dreimal im Jahr bieten die Mitglieder der Schreibwerkstatt eine Lesung zu einem bestimmten Thema an. Die Treffen dienen also auch dazu, diese Lesungen vorzubereiten. In diesem Jahr sind drei Lesungen geplant. Den Beginn macht die Lesung am 17. Juni 2023 zum Thema „Geschichten, die das Leben schreibt“. Die nächste Lesung findet am 19. August 2023 zum Thema „1050 Jahre Torgau“ statt. Und den Abschluss bildet die Weihnachtslesung am 9. Dezember 2023. Alle Lesungen beginnen um 14.30 Uhr in der Kleinen Galerie, Pfarrstr. 3.
Die Mitglieder der Schreibwerkstatt freuen sich auf interessierte Zuhörer. Sehr gern werden auch neue Mitglieder aufgenommen. Vielleicht ergibt sich ein erster Kontakt zu einer Lesung. Oder Interessierte melden sich zwecks Auskunft unter Tel.-Nr. 03421 713583.
Der Eintritt beträgt 5 Euro, 2 Euro für Vereinsmitglieder. Im Eintritt ist ein Getränk (Kaffee oder Tee bspw.) enthalten.
Text: Doris Lehnert
Foto: Harald Lehnert
Historisches Laienspiel: Magdalena Sporer – Geschäfts- und Ehefrau von Johann Kentmann
Magdalena Sporer ist als Ehefrau des Naturwissenschaftlers und Stadtmedicus Johann Kentmann bekannt. Während der Forscher vielfach auf Reisen war, um seinen Wissensdurst zu stillen, ging sie ihren Tätigkeiten als emsige Geschäftsfrau und Haushälterin nach.
Sandra Theile, in der Rolle von Magdalena Sporer, und Steffen Rolle, in der Rolle von Johann Kentmann, geben in einem historisch authentischen Laienspiel einen Einblick in das Leben des Ehepaares. Aber nicht nur historisch Wissenswertes wird vermittelt; die Besucherinnen und Besucher kommen auch kulinarisch auf ihre Kosten. Teil des Laienspiels wird die Herstellung von Pasteten sein, die zu Zeiten des Ehepaares sehr beliebt waren. Ebenso werden verschiedene Salze angelegt, die mit Kräutern versehen werden, die Johann Kentmann zuvor von seinen Reisen mit nach Hause gebracht hatte. Zu den Pasteten und Salzen werden die Rezepte auch zur eigenen Herstellung präsentiert. Schließlich gibt es ein Kentmann-Bier zu verkosten, sodass für einen herrlichen Gaumenschmaus gesorgt wird.
Das Laienspiel findet im Hof der Kleinen Galerie Torgau, Pfarrstraße 3, 04860 Torgau statt. Angeschlossen wird eine Führung mit dem Ehepaar durch den Apotheker- und Kentmanngarten in Torgau. Insgesamt wird das Programm gute drei Stunden umfassen. An folgenden Terminen findet die Aufführung des Stückes statt:
06.05.2023; 14:00 – 17:00
10.06.2023; 14:00 – 17:00
08.07.2023; 14:00 – 17:00
12.08.2023; 14:00 – 17:00
09.09.2023; 14:00 – 17:00
Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro, für Mitglieder des Torgauer Kunst- und Kulturvereins 10 Euro. Die jeweiligen Termine finden bei einer Mindestteilnehmeranzahl von 5 Personen statt. Bitte melden Sie sich für eine entsprechende Planung bei uns. Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.
Text und Fotos: René Kanzler
Wir danken unseren Partnerinnen und Partner!
Die Kleine Galerie Torgau und der Torgauer Kunst- und Kulturverein könnten ihre Arbeit ohne intensive Unterstützung nicht leisten. All unsere Partnerinnen und Partner finden Sie hier.